Es gibt entschieden mehr Gutes und Schönes auf der Welt als Schlechtes. Bloß die Menschen halten das Gute für selbstverständlich und nur das Schlechte fällt ihnen überall auf.

Hedwig Symanzik

Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V.

Die vielseitige Künstlerin Hedwig Symanzik studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm. Sie lebte einige Jahre später bis zu ihrem frühen Tod in der Büdnerei auf der Baumstraße 3 in Bad Doberan. Ihr kreatives Schaffen deckte die Gebiete Bildhauerei, Holzschnitt und Keramik ab. Hingebungsvoll widmete sie sich dem Formen faszinierender Tierplastiken in Ton. Die farbig glasierten Objekte sollten fester Bestandteil der Alltagskunst werden. Leider erfüllte sich dieser Traum zu Lebzeiten für Hedwig Symanzik nicht mehr.
Hier knüpft das Vorhaben an. Für ein umfassendes Gesamtbild werden Ihnen die Plastiken wechselnd im Museum, zu Ehren von Hedwig Symanzik, präsentiert. Zudem wird die Ausstellung für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen konzipiert.

Der ehemalige Lebensmittelpunkt der Künstlerin spielt seit 1799 eine Rolle als Büdnerei. Die einmalige Hofsituation mit idyllischer Hinterhofbebauung versprüht noch heute historisches Flair.

Das traditionelle Erscheinungsbild bleibt weitestgehend erhalten. Für die Instandsetzung und Modernisierung steht im Sinne einer gelingenden Inklusion die maximale Barrierefreiheit im Fokus.

Zukünftig finden Sie im Hauptgebäude der Büdnerei neben dem Hedwig-Symanzik-Museum im Erdgeschoss auch helle Ausstellungsräume  mit angrenzendem Seminarraum und stilvollem Kunst-Shop im ersten Obergeschoss, erreichbar über Außenstiege und Aufzug. Im  lichtdurchfluteten Dachgeschoss befindet sich ein Atelier. Die reizende Terrasse im Garten grenzt an den ehemaligen Werkstattanbau mit Sommerküche für frischen Kaffee und kleinen Imbiss.

In Planung sind rotierende Kunstausstellungen, Workshops für Erwachsene, Mitmachaktionen und Angebote mit Bildungskonzepten für Kinder und Jugendliche, Konzerte und Lesungen im Garten.

Entsprechend dem genehmigten Bauantrag ist der Start der Baumaßnahmen für 2023 geplant.

Wir setzen auf regionale Kooperationen und Vernetzung mit Institutionen, der Stadt Bad Doberan, dem Landkreis Rostock und dem Land MV.

Darüber hinaus werden auch nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler das Angebot für Kunst verschönen, z. B. in Workshops und Ausstellungen

Werden auch Sie Teil des ambitionierten Vorhabens!

Was ist eine Büdnerei?

Herzog Christian Ludwig II führte 1753 in Mecklenburg durch Dekret den Beruf des Büdners ein. So sollte den Auswanderungswellen aus Mecklenburg entgegengewirkt werden. Mit einem Stück Pachtland baute sich der Büdner einen kleinbäuerlichen Besitz bestehend aus Haus, Garten und etwas Land auf. Das gesamte Anwesen wurde Büdnerei genannt.

Unser Vorhaben spielt in einer halben* Büdnerei, welche erstmals 1799 erwähnt wurde. Die Gebäude sind sehr gut erhalten und werden bald Instand gesetzt. Für Sie etablieren wir einen innovativen Ort für Kunst und Kultur! 

*halbe Büdnerei, weil das Grundstück kleiner ist als das damals festgesetzte Maß für eine Büdnerei

Gebäude mit Blick aus dem Garten
Hedwig Symanzik
Bürgermeister Jochen Arenz und Vorsitzende Nicole Hey
Celine Schroeder
Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V.